Headline
Ob Trennungseltern oder Eltern in Krisen - wer mich bucht, muss wissen, dass ich die Bedürfnisse und Interessen der Kinder vertrete.
Ich biete ein besonderes und erprobtes Konzept für Elterngespräche an, das sowohl therapeutische Elemente als auch kleine entwicklungspsychologische Exkurse enthält. Damit erhalten ratsuchende Eltern eine Orientierung und einen Maßstab zur Reflexion ihres Umgang mit ihren Kindern. Gleichgültig, ob in Elternseminaren, Elterngesprächen, Supervision oder bei Lesungen und Vorträgen Ich verstehe mich als Begleitung der Eltern bei der Suche nach maßgeschneiderten Lösungen für ihre individuellen Fragen und Probleme.
Als eine Art vorübergehendes “Hilfs-Ich” biete unterstütze ich sie dabei ihren individuellen Weg mit ihren Kindern zu finden. Mein Konzept für Gespräche ist so angelegt, dass die meisten Eltern meine Unterstützung erfahrungsgemäß maximal 7 bis 10x benötigen, weil sie dann selbst ein gutes Gefühl entwickelt haben, worauf es im Umgang mit ihren Kindern ankommt.
Angebote | Online und in Präsenz
-
Beratung in familiären Krisen
-
Erziehungsberatung Einzeln und als Paar
-
Supervision
-
Fortbildungen
-
Themenabende
-
Kurzseminare
Meine Leistungen im Detail
-
Ungewollte Ereignisse wie eine Elterntrennung, der Tod eines nahen Familienmitgliedes, Sucht oder die psychische Erkrankung eines Elternteil, Verlust des Arbeitsplatzes wirken sich Eltern und Kinder in einer Familie aus. Aus ganz unterschiedlichen Gründen geraten Eltern in eine Krise, die ihnen so viel abverlangt, dass ihre emotionale Verfügbarkeit für ihre Kinder zwangsläufig für die Dauer dieser Krise nicht das gewohnte Ausmaß erreicht.
Hier ist authentische, kindgerechte Kommunikation mit Blick auf das Alter und die entwicklungsbedingten Bedürfnisse der betroffenen Kinder sowie die Reflexion des elterlichen Verhaltens enorm wichtig. Sie bildet die Gewähr und die Grundlage dafür, dass Kinder sicher und geborgen durch diese Krise kommen.
Dies ist Thema und Gegenstand meiner Beratungsangebote.
-
Diese Form der Beratung ist eine Fortsetzung der meiner Beratung in Krisen.
Eltern, die sich auf meine Krisenberatung eingelassen und gute Erfahrungen gemacht haben, suchen häufig noch mal sporadisch Gespräche, wenn sie Konflikte mit ihren Kindern haben oder sich um deren gesunde Entwicklung Sorgen machen.
-
Immer häufiger suchen mich Eltern auf, bei denen meine Arbeit sich nicht wesentlich von dem unterscheidet, was wir Supervision nennen. Sie wissen, dass ich bedürfnisorientiert arbeite und schätzen meine fachliche Expertise. Deshalb nutzen sie das Gespräch mit mir, um ihre Erziehungsarbeit zu reflektieren. Hier geht es häufig um den Prozess des Loslassens, es geht um Vertrauen und dem, was sie ihren Kindern zutrauen, aber auch um die Suche nach Modellen für die Entlastung, die gerecht sind und den individuellen Gegebenheiten entsprechen.
-
Insbesondere als Expertin für die psychische Situation von Trennungskindern aber auch im Zusammenhang mit trauernden Kindern biete ich Elternseminare in Zusammenarbeit mit Trägern wie beispielsweise der VHS, Familienbildungsstätten, Kirchengemeinden - aber auch auf Wunsch online an. Wenn sich genug Interessent:innen finden, dann startet ein neues Online-Seminar. Auch hierfür können Sie gern das Kontaktformular nutzen.
-
Für Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen etc. stehe ich für Themenabende rund um das Thema Elterntrennung zur Verfügung. Diese bestehen in der Regel aus einem Impulsvortrag zu Fragen des Veranstaltenden und aus kürzeren Lesungen, die in der Regel zu einem lebendigen Austausch führen.
-
Im Rahmen meiner „Elternakademie“ biete ich auf Wunsch und Nachfrage Wochenendseminare für interessierte Eltern zu all meinen Themen an.
Schau auf meinem Blog vorbei
Sonja und die Ent-Scheidungsmütze
„Ein großartiger, kindgerechter Beitrag zur kindlichen Auseinandersetzung mit der Trennung ihrer Eltern, nicht nur für Trennungsfamilien, sondern ein Bilderbuch, das auch in jedem Kindergarten seinen Platz haben sollte!“
Das Bilderbuch „Sonja und die Entscheidungsmütze“ von Mans Gahrton und Johan Unenge, übersetzt aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch und jüngst im Carlsen Verlag erschienen, behandelt auf anrührende Weise treffsicher die Situation eines Trennungskindes.
Es setzt zeitlich da an, wo die Trennung der Eltern gerade vollzogen ist. Beim Vater sind noch nicht einmal alle Umzugskartons ausgepackt.
Als es kalt ist, bekommt Sonja von ihm eine Mütze, die ihm ihre Mutter gestrickt hat als sie noch ein Paar waren.
Das erscheint der Mutter so unzeitgemäß, dass sie Sonja eine neue Mütze schenkt. Vielleicht möchte sie auch nur nicht an diese Zeit erinnert werden. Sonja entscheidet sich, die alte Mütze zu tragen, wenn sie beim Vater ist und die neue, wenn sie bei der Mutter ist.
Die Mützen stehen für das Gefühl von Trennungskindern, sich dem Besuchsreglement und den Erwartungen des jeweiligen Elternteils anpassen zu müssen.
Wie die meisten Eltern gehen sich auch Sonjas Eltern zum Erzählzeitpunkt aus dem Weg. Der Kontakt zu Sonja ist reglementiert und lässt keinen Raum für Spontaneität, geschweige denn für die Familie, wie sie einmal war.
Erst als Sonja ausbricht und ohne Jacke und Mütze an einem eiskalten Winterabend zu ihrem Papa rennt, wird den Eltern bewusst, dass Sonja sie beide braucht. Von nun an kann Sonja frei auswählen, welche Mütze sie tragen will, gleichgütig, bei wem sie gerade ist.
Die dezent, kontrastreich und farbenfroh zugleich aquarellierten Illustrationen transportieren ausdrucksstark die von der Autorin zwischen den Zeilen angedeutete Stimmung der für Trennungskinder typischen Zerrissenheit und Unsicherheit zu Beginn einer Elterntrennung.
Wann immer sich die Gemüter in Diskussionen über Betreuungsmodelle erregen, sollten auch die Erwachsenen dieses Bilderbuch zur Hand nehmen, es hilft garantiert, den Blick auf die Kinder und ihre Gefühle zu lenken.
Ein großartiger, kindgerechter Beitrag zur kindlichen Auseinandersetzung mit der Trennung ihrer Eltern, nicht nur für Trennungsfamilien, sondern ein Bilderbuch, das auch in jedem Kindergarten seinen Platz haben sollte!
Sonja und die Ent-Scheidungsmütze
Kategorie
Bilderbuch | Erschienen 2022
Hier steht ein Absatz
Der große Abstand (Enter)
Der kleiner Abstan (Shift + Enter)
Das sagen meine Klient:innen
Schreib mir!
Du hast eine Frage zu mir, meinem Beratungsangebot oder meiner Arbeit als Autorin? Ich freue mich sehr über Deine Nachricht und melde mich schnellstmöglich zurück.
Interessierte Verlage oder Journalist*innen dürfen sich auch gerne an diese Adresse melden! Ich freue mich über jede Anfrage.
Im Falle von Hochstrittigkeit geht es um alles mögliche, jedoch sicher nicht um die Bedürfnisse von Kindern...